Eine Zeile des Untertitels
3D-Bogensport
Im BSC-Nordheide wird auch die jagdliche Variante des Bogensports, das sogenannte 3-D Schießen mit großen
Traditionelles Bogenschiessen im 1.BSC-Nordheide
Grundlage
unseres
Bogenschießens
ist
die
älteste
Jagdform
der
Menschheit,
die
lange
Zeit
zur
Ernährung
als
Fernwaffe und auch in kriegerischen Auseinandersetzungen eine bedeutsame Rolle spielte.
Die
ältesten
gesicherten
archäologischen
Belege
für
die
Nutzung
von
Pfeil
und
Bogen
stammen
aus
vollständig
erhaltenen
Pfeilen
aus
dem
Stellmoor
bei
Hamburg
circa
10.000
v.
Christus.
Der
älteste
Bogenfund
stammt
aus
Holmegard in Dänemark ( circa 8000 Jahre alt).
Das
ursprünglichste
Schießen
mit
Pfeil
und
Bogen
ist
der
traditionelle
Bogensport
(3D
=
Ziele
sind
3-dimensional),
den
wir
auch
im
1.BSC-Nordheide
seit
mehreren
Jahrzehnten
ausüben.
Beim
3D
Schießen
stellen
wir
das
jagdliche Schießen in den Vordergrund.
Diese
Sportart
findet
nicht
auf
flache
Scheiben,
sondern
auf
dreidimensionale
Ziele
statt:
hier
werden
lebensechte
Tiernachbildungen
aus
Ethafoam
bzw.
Hartschaum,
von
der
Ratte
bis
zum
Bison,
im
Wald
in
verschiedenen
Entfernungen zwischen 10 und 60 Metern aufgebaut.
Das
3D-Schießen
erfordert
vom
Bogenschützen
die
intuitive
Einschätzung
der
Entfernung
und
Neigung
des
Geländes.
Der
Schütze
muss
durch
Astgabeln
hindurch,
Hänge
hinauf
oder
von
Hochständen
herab,
im
Stehen,
kniend
oder
sogar liegend versuchen, das Ziel zu treffen.
Ziel
des
Schützen
ist
es,
die
verschiedenen
eingezeichneten
Trefferzonen
auf
dem
nachgebildeten
Tier
zu
treffen.
Diese
werden
unterschieden
in
Kill
und
Körperzonen.
Für
diese
Art
des
Schießens
hat
der
Schütze
3
Pfeile
pro
Tier
zur
Verfügung,
die
je
nach
Treffer
unterschiedlich
gewertet werden.
Man
kann
das
3D-Schießen
mit
allen
möglichen
Bögen
betreiben.
Bei
uns
zu
finden
sind
Langbögen,
Recurvebogen,
olympische
Bögen
und
Compoundbögen
mit
und
ohne
Visier.
Bei
Turnieren
gilt
die
Klasseneinteilung
in
Stilarten,
Alter
und
in
Abhängigkeit
der Sportordnung des jeweiligen Verbandes.
Für
unser
jährlich
ausgerichtetes
Turnier
stellen
wir
bis
zu
24
Ziele
in
dem
uns
zur
Verfügung
stehenden
ca.
4
Hektar
großen
Waldstück
auf
und
erleben
mit
bis
zu
150
Schützen
einen
sportlich
fordernden
Tag
im
Wald
mit
Pfeil
und
Bogen.
Für
dieses
Turnier
reisen
auch
Gäste
aus
dem
nahen
Ausland an.
Für
unsere
Trainingszwecke
steht
uns
ein
eigens
dafür
gepachtetes
Gelände
mit
aufzustellenden
Trainingstieren
neben dem Trainingsplatz zur Verfügung.
Es ist uns wichtig, das bei dieser von uns ausgeübten Sportart
kein lebendes Tier (und auch kein Mensch) zu Schaden kommt.
In Deutschland ist die Bogenjagd zu Recht generell verboten.
Wer mit uns den Spaß am 3D-Bogensport erleben möchte, ist uns herzlich willkommen.